Allgemein
Weihnachtsgrüße
Allen Besuchern unserer Webseite wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ingrid Voigtmann & Team TreeDD Dezember 2024
Allen Besuchern unserer Webseite wünschen wir frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr! Ingrid Voigtmann & Team TreeDD Dezember 2024
Auf dem Weg vom Mosaikbrunnen zum Dammweg steht in westlicher Richtung frei auf einer Wiese eine Stieleiche (Quercus robur), deren Alter auf etwa 300 Jahre geschätzt wird. Die Dresdner nennen sie auch „Splittereiche“, denn der Luftangriff der Alliierten vom 13./14. Februar 1945 hat unübersehbar tiefe Spuren im Holz des Baumes Weiterlesen…
Zum Jahresausklang möchte ich allen sehr herzlich danken, die über unser Projekt TreeDD – Bäume für Dresden zugunsten des Großen Gartens Baumpflanzungen mit einer Spende unterstützten. 38 Einzelspenden von Januar bis Oktober mit einem Gesamtwert von 9.851,50 EUR konnten dabei helfen, Neu- und Nachpflanzungen zu ermöglichen, um den Großen Garten Weiterlesen…
Die Mistel – ein Halbschmarotzer An den jetzt laubfreien Bäumen sind sie und ihr Ausmaß gut zu erkennen: Weißbeerige Misteln, meist Mistel genannt. Sie sitzen einzeln oder büschelweise auf den kahlen Ästen. Misteln zählen zu den Halbschmarotzern. Sie besitzen kein gewöhnliches Wurzelwerk, sondern spezielle Saugwurzeln (Haustorien), mit denen sie in Weiterlesen…
Nur noch wenige Tage bis Weihnachten und das Jahr neigt sich wieder dem Ende zu. Wir nehmen dies zum Anlass, um uns bei allen Spendern für ihr Engagement zugunsten des Baumbestandes im Großen Garten zu bedanken. Die angenehme und vertrauensvolle Zusammenarbeit, die vielen positiven Rückmeldungen und die nicht nachlassende Spendenbereitschaft Weiterlesen…
Nach mehrjähriger Pause, bedingt auch durch Corona, wurde der Große Garten wieder stimmungsvoll illuminiert. Am Freitag, 9. September und Sonnabend, 10. September 2022 lud eine abendliche Traumlandschaft zu Spaziergängen und Sonderfahrten mit der Dresdner Parkeisenbahn ein. Gartenbereiche mit besonderem Baumbestand – z. B. die Splitter-Eiche, Bäume der Südallee – aber Weiterlesen…
Immer wieder kann man am Rand von Landstraßen oder auf Grünflächen Bäume sehen, die weiß angestrichen sind, sowohl im Sommer als auch im Winter. Was hat es damit auf sich? Mehrere Gründe sprechen dafür, Bäume mit einem Anstrich zu schützen. Im Sommer brauchen Bäume Schutz vor Sonne, Wärme und Schädlingen Weiterlesen…
Zwischen Dezember 2021 und April 2022 sind viele junge und hochwertige Bäume im Großen Garten gepflanzt worden. Von insgesamt 58 Bäumen wurden allein 30 Holländische Linden (Tilia x intermedia) in die großen Alleen Südallee und Herkulesallee eingefügt. Aber auch Buchen, Eichen, Zier-Äpfel, Nadelghölze (Lärche, Weymouth-Kiefer und Ginkgo) und ein Lederhülsenbaum haben in verschiedenen Gartenbereichen ihren Platz Weiterlesen…
Die Dresdner Hefte sind eine in Dresden erscheinende regional- und kulturgeschichtliche Zeitschrift, die seit 1992 vom Geschichtsverein Dresden e.V. herausgegeben wird. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich und jedes Heft widmet sich einem Schwerpunktthema. In der 146. Ausgabe der Dresdner Hefte wird ein Blick auf die hiesige Gartenkultur geworfen. Zahlreiche Beiträge beleuchten Weiterlesen…
Alle Jahre wieder … Dank vieler engagierter Baumfreunde können wir auch in diesem Jahr eine sehr erfreuliche Bilanz ziehen. Der großen Spendenbereitschaft der Dresdnerinnen und Dresdner ist es zu verdanken, dass weitere neue Bäume mit Spendengeldern im Großen Garten gepflanzt werden konnten. 52 Spender haben 11.238,08 EUR an die Staatliche Weiterlesen…