Erster Baum für BUGA 2033 in Dresden gepflanzt

Veröffentlicht von Ingrid Voigtmann am

Japanischer Schnurbaum als BUGA Startschuss

Acht Jahre trennen Dresden noch von der ersten Bundesgartenschau (BUGA) in Sachsen, denn 2033 wird die sächsische Landeshauptstadt das Event ausrichten.

Am 26. Juni 2025 pflanzten Oberbürgermeister Dirk Hilbert, der Geschäftsführer der BUGA Dresden 2033 gGmbH Marcel Timmroth sowie Vertreter des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Sachsen e.V. und Holger Scholze, Präsident des Dresdner Rennvereins den ersten Baum für die BUGA 2033. Auf dem Gelände der Galopprennbahn in Dresden Reick ist ein Japanischer Schnurbaum (Sophora japonica), der oft auch als Klimabaum bezeichnet wird, in die Erde gekommen. Diese Baumart ist robust, hitzetolerant und eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in großen Gärten und Parkanlagen. Im Spätsommer beeindruckt der Schnurbaum mit einer insektenfreundlichen Blütenpracht.

„Die heutige Baumpflanzung markiert den Auftakt für eine attraktive Zukunft der Galopprennbahn Dresden – als lebendiger BUGA-Standort, an dem sich Tradition, ökologische Verantwortung und die Vielfalt des städtischen Lebens auf einzigartige Weise begegnen.“

so Oberbürgermeister Dirk Hilbert

Die Galopprennbahn ist fester Bestandteil der aktuell sich in Überarbeitung befindlichen Konzeption zur BUGA 2033 und soll in ihrer Funktion als innerstädtische Veranstaltungs-, Freizeit- und Sportfläche gestärkt werden. Für die Dresdnerinnen und Dresdner entsteht durch die Öffnung des Areals ein langfristiger Mehrwert. In den Randbereichen sowie im Innenfeld der Galopprennbahn werden Naherholungsbereiche angelegt. Im Zuge der BUGA 2033 wird das Areal weiterentwickelt, um die stadtklimatische und Biotopfunktion nachhaltig zu fördern.

„Mit der Pflanzung dieses ersten Baumes setzen wir ein lebendiges Zeichen für die Zukunft. Denn die Galopprennbahn wird nicht nur ein zentraler Ort der BUGA 2033 sein, sondern auch ein Flächendenkmal, an dem Menschen neben dem Pferdesport auch die Natur und verschiedene Freizeitangebote in besonderer Weise erleben können.“

so Holger Scholze, Präsident des Dresdner Rennvereins

Im Zuge der BUGA im Jahr 2033 sollen den Besucherinnen und Besuchern mit der Aufwertung des öffentlichen Grüns sowie dem Ausbau von Blumenhallen sowohl Freiland- als auch überdachte Hallenschauen geboten werden. Die Grünfläche der Galopprennbahn wird unter anderem mit einer wegbegleitenden blüten- und farbenreichen Bepflanzung sowie einer Blühwiese im Innenfeld gestaltet.

„Die Galopprennbahn wächst zur grünen Bühne der BUGA 20233. Die heutige Baumpflanzung unterstreicht die Bedeutung der Galopprennbahn als Ort für ein sommerlanges attraktives Gartenfest für die Dresdner Bürgerinnen und Bürger sowie für die Besucher unserer Stadt“,

erklärte Marcel Timmroth, Geschäftsführer der BUGA Dresden 2033 gGmbH.

Weiterführende Links: